| Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. | 





Immersion und Interaktion
Vom Rundfresko zum interaktiven Bildraum Oliver Grau
Oliver Grau 
Digitale Kunst ist offen, flüchtig, interdisziplinär, multimedial, prozessual, diskursiv, konzept- und kontextbezogen und zielt daneben immer häufiger auf Interaktion mit dem Rezipienten ab. Innerhalb der Evolution der Gattungen hat die Virtuelle Kunst begonnen, das tradierte Tableau weiter, diesmal zugunsten eines prozessualen Kunstmodells aufzulösen. Interaktion, Telematik, genetische Bildprozesse verstärken nicht nur die Grenzüberschreitungen, sondern verschmelzen zudem die Wahrnehmung der Benutzer mit einem tendenziell auf alle Sinne ausgreifenden Interface. Es entstehen immersive Werke, welche die Gattungen von Architektur, Skulptur, Malerei, der Szenografie, aber auch das Theater, Film und Fotografie, ja historische Bildmedien wie das Panorama und viele andere in die Virtuelle Kunst integrieren. Der Autor zeigt, dass das primär visuell vermittelte Konzept der Immersion seine eigene Kunst- und Mediengeschichte besitzt, die über verschiedene Stationen bis in unsere jüngste Gegenwart reicht.  [weiter]

 Fotografie und mediale Repräsentation
 Fotografie und mediale Repräsentation Künstlerische Bildwelten
 Künstlerische Bildwelten Traditionslinie der Immersion
 Traditionslinie der Immersion Das Panorama und seine Vorläufer I: Das Sedanpanorama
 Das Panorama und seine Vorläufer I: Das Sedanpanorama Das Panorama und seine Vorläufer II: »Der große Kalvarienberg«
 Das Panorama und seine Vorläufer II: »Der große Kalvarienberg« Das Panorama und seine Vorläufer III: »Villa dei Misteri«
 Das Panorama und seine Vorläufer III: »Villa dei Misteri« Panorama und Kino
 Panorama und Kino Immersion als Begriff
 Immersion als Begriff Bildsphären
 Bildsphären Displays
 Displays Disposition der Betrachter
 Disposition der Betrachter »Iconic Turn«
 »Iconic Turn« Das natürliche Interface‹: »Osmose«
 Das natürliche Interface‹: »Osmose« Innere Distanz
 Innere Distanz Virtuelle Denkräume: Knowbotic Research/Hegedüs/Fleischmann
 Virtuelle Denkräume: Knowbotic Research/Hegedüs/Fleischmann Interaktives Theater
 Interaktives Theater Telepräsenz
 Telepräsenz »Telegarden«
 »Telegarden« »Telematic Dreaming«
 »Telematic Dreaming« »Traces«
 »Traces« Evolution: Genetische Kunst
 Evolution: Genetische Kunst Zusammenfassung
 Zusammenfassung


