Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Das 82-minütige Video »Der Riese« (1982–1983) von Michael Klier besteht ausschließlich aus von Überwachungskameras aufgenommenen Bildern und suggeriert so die Anwesenheit einer allgegenwärtigen Kontrollinstanz. Julia Scher stattet Museumsräume mit so genannten Sicherheitssystemen aus, die die Besucher filmen und diese Aufnahmen auf Bildschirmen im gesamten Ausstellungsraum ausstrahlen (»Welcome to Security Land«, 1995). Harun Farockis Video bzw. Videoinstallation »Ich glaubte, Gefangene zu sehen« (2000) fokussiert auf Überwachungstechnologien in amerikanischen Hochsicherheitsgefängnissen.[56]
Seit Mitte der 1990er Jahre entwickeln einige KünstlerInnen kreative Détournements von Überwachungs- und Sicherheitssystemen, deren Präsenz im urbanen öffentlichen Raum heute fast allgegenwärtig geworden ist. Ziel ist es dabei, potentielle Schutz- oder Gegenmaßnahmen gegen das Dispositiv der Kontrolle zu entwickeln. Dies geschieht zum Beispiel durch den Umbau von Unterhaltungselektronik in (Selbst-)Überwachungstechnologien (Bureau of Inverse Technology, 0100101110101101.org) oder die
ungewöhnliche Benutzung und Umwidmung existierender Überwachungssysteme (Surveillance Camera Players). Eines der frühesten Netzkunstprojekte zum Thema Zensur ist »The File Room« (1994) von Antoni Muntadas. In einer offen über das Internet zugänglichen und durch die Nutzer erweiterbaren Datenbank werden weltweit Fälle staatlicher, religiöser und politischer Zensur archiviert – und somit der Akt des Löschens und Zensierens sichtbar gemacht. Die Surveillance Camera Players (SCP) spielen seit Ende 1996 kurze Theaterstücke von Jarry, Poe und Beckett vor den Überwachungskameras von New York. Dialoge werden nicht gesprochen, sondern auf Texttafeln gezeigt – ähnlich wie die Zwischentitel in Stummfilmen. Das Publikum besteht aus dem Sicherheitspersonal, das die Bilder der Überwachungskameras ansieht, und aus den Passanten, die zufällig an den Aufführungsorten vorbeikommen. Das Bureau of Inverse Technology entwickelte 1997–1999 das »BIT Plane«, ein umgebautes fernsteuerbares Spionage- Modellflugzeug, das, ausgerüstet mit einer Videokamera, über ›feindliches‹ Territorium fliegen und dort Aufnahmen machen kann. Der erste