Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.
 
Andreas Müller-Pohle »Digitale Partituren (nach Nicephore Niépce)« | Digitale Partituren I (nach Nicephore Niépce)
Andreas Müller-Pohle, »Digitale Partituren (nach Nicephore Niépce)«, 1995
Digitale Partituren I (nach Nicephore Niépce) | Fotografie | © Andreas Müller-Pohle
Gesamtansicht öffnen
Eine aus einer Serie von 8 Tafeln im Format 50 x 50 cm.
 


 
 
Deutschland
 

 Andreas Müller-Pohle
»Digitale Partituren (nach Nicephore Niépce)«

Die »Digitalen Partituren« greifen zurück auf das Urbild der Analogfotografie, Nicéphore Niépces »Blick aus dem Arbeitszimmer« von (vermutlich) 1926, das sie in Form eines digitalen Codes darstellen. Auf jeweils acht Tafeln findet sich die vollständige alphanumerische Beschreibung dieser ersten erhalten gebliebenen Fotografie, variiert in acht unterschiedlichen Verschlüsselungen und Typographien. Siehe auch http://www.foto.unibas.ch/~rundbrief/les811.htm

(Quelle: Andreas Müller-Pohle, in: Fotografie nach der Fotografie, Ausstellungskatalog, München 1995, S. 229)