Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Jenseits des Archivs: Bit MappingWolfgang Ernst
In jüngerer Zeit ist die Rede vom 'spatial turn' in den Cultural Studies. In Bereich des Digitalen ist ›Raum‹ jedoch eine bloße Metapher. 'Mapping' sollte daher in seinem mathematischen, topologischen Sinn verstanden werden, um nicht die Operationen des Imaginären (Ikonographischen) mit denen des Symbolischen (Indexikalischen) in kybernetischen Aggregaten und physischen Netzwerken zu verwechseln. Aus medienarchäologischer Sicht geht es im Cyber'space' nicht um Bilder, Töne oder Texte, sondern um Bits; daher führt der kartographische oder mnemotechnische Ansatz in die Irre. Dieser Text fragt daher nach neue Dimensionen für Suchbewegungen in einem Kontext wie 'Medien Kunst Netz'. [weiter]
Terminologie
Mapping als visuelle Metapher
Mapping als mathematische Topologie
Digitales Mapping
Dynamische Operativität
Heterotopien
Karten und Diagramme
Datenströme hinter den Metaphern