Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.

Themenicon: navigation pathKunst und Kinematografieicon: navigation pathWüsten des Politischen
 
Zabriskie Point (Antonioni, Michelangelo), 1970
 
 
 

icon: previous page

Antonionis Vision des Politischen

Peripatetische Funktion hat der Augenblick in »Zabriskie Point«, als Daria Halpring auf eine Vertreterin der indianischen Urbevölkerung trifft. Kurz vor Ende des Films begegnet ihr im Haus des Besitzers eines Immobilienunternehmens, das auf den Bau von Appartmentanlagen in der Wüste, dem Territorium der indianischen Nomaden, spezialisiert ist, eine native american – als Hausangestellte. Der Blickwechsel mit der lächelnden Frau in ihrer Zimmermädchen-Uniform markiert den vorläufigen Höhepunkt eines Prozesses der Politisierung. Er gipfelt in Halprins anschließender, quasi-mystischer Vision einer spektakulären Sprengung des modernistischen Wüstenanwesens. Man könnte sagen: Die seherisch begabte Protagonistin (und die gegenkulturelle Zielgruppe des Films) empfand dieses Gebäude als Zumutung. Der Affront besteht in der kapitalistischen Reterritorialisierung des »glatten« Raums der Wüste. Die fiktive Desintegration des Anwesens war die ebenso radikal-poetische wie logische Konsequenz dieser Empfindung. Nichts verhindert die Identifikation mit der Wüste und ihrer nomadischen Bevölkerung mehr als ein derartiges

 

Monument einer restriktiven Ökonomie und einer kolonialen Verdrängung. Nach Deleuze und Guattari ergeben sich laufend »Vermischungen« der unterschiedlichen Existenzformen der »Nomaden«, der »Migranten« und der »Sesshaften«. Sie bezeichnen diese »Vermischungen« als Prozesse des »Sesshaftwerdens« oder als »Schübe an lokaler Nomadisierung«.[16] »Zabriskie Point« strebt eine solche »Nomadisierung« seiner Hauptfiguren an. Am augenfälligsten ist hier die Metamorphose von Daria, der Mittelklasse-Tochter, die von Antonioni als neoprimitives Naturkind im erdfarbenen Lederkleid gestaltet wird. Ihre sukzessive Entfernung von den eigenen Ursprüngen führt nicht nur zur mitfühlenden Identifikation mit der indianischen Hausangestellten; sie identifiziert sich auch zunehmend mit dem Sand und den Felsen, also mit der Geologie der Wüste selbst. Dieser Entfremdung in Richtung Natur korrespondieren die Bewegungen im geographischen Raum. Aus der Stadt Los Angeles, aus den Versammlungen der politisierten studentischen Gegenkultur und der schwarzen BürgerrechtlerInnen, aus den Planungsbüros der Immobilienspekulanten, den Geborgenheiten einer

icon: next page