Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.
 
Rolf Dieter Brinkmann »Rom, Blicke«
Rolf Dieter Brinkmann, »Rom, Blicke«, 1979
© Rolf Dieter Brinkmann
 


 
 

Werke von Rolf Dieter Brinkmann:

Rom, Blicke


 

 Rolf Dieter Brinkmann

Der Schriftsteller und Dichter Rolf Dieter Brinkmann (1940–1975) hat an einer Schreibweise der »radikalen Gegenwartsfixierung« (Eckhard Schumacher) und gegen den deutschen Literaturbetrieb der 1960er Jahre gearbeitet. In seinen Gedichten und Prosatexten (z.B. »Westwärts 1 & 2«, 1975, »Der Film in Worten«, 1982) verdichtet und collagiert er die Rezeption von Popmusik, Kino, Stadt und zeitgenössischer Alltagskultur. Er hat außerdem Anthologien mit Übersetzungen amerikanischer Beatliteratur herausgegeben: »Acid. Neue amerikanische Szene« (1969, zusammen mit Ralf-Rainer Rygulla) und »Silverscreen. Neue amerikanische Lyrik« (1969). Seit einigen Jahren werden die Hörstücke, Gedicht-, Prosa- und die postum erschienen »Material«-Bände (u.a. »Rom, Blicke«, 1979) neu aufgelegt.

siehe: Eckhard Schumacher, Gerade Eben Jetzt. Schreibweisen der Gegenwart, Frankfurt/Main 2003.